Handwurzelarthrose

Durch eine vorausgegangene Verletzung kommt es häufig zu sog. Gefügestörungen mit Auseinandertreten von Handwurzelknochen z. B. durch veraltete Bänderrisse, das sog. SLAC-Wrist, nach Reißen z. B. des Bandes zwischen Kahn- und Mondbein. Außerdem können Arthrosen auch durch eine Fehlanlage im Bereich des Handgelenkes, z. B. durch eine zu kurze oder zu lange Elle oder durch Vorschäden z. B. durch einen Bruch der Speiche oder des Unterarmes entstehen. In Abhängigkeit von den Ursachen stehen verschiedene Formen der Operation zur Verfügung. Zum Beispiel ist es möglich, mit Teilversteifung der Handwurzeln, die sog. Rettungsoperationen eine Verbesserung der Schmerzsymptomatik zu erreichen. Hierbei kommt es jedoch zu einem Teilverlust der Beweglichkeit. Eine vollständige Versteifung des Handgelenkes ist nur in schweren Fällen notwendig.