Fingergelenksarthrosen, Heberden- und Bouchardarthrosen
Heberdenarthrose
Hierbei handelt es sich um eine Arthrose des Fingerendgelenkes. Das Fingergelenk ist meisten aufgetrieben und geschwollen sowie schmerzhaft bewegungseingeschränkt. Außerdem kann es zu sog. Mukoidzysten kommen (siehe gutartige Tumore).
Die Mukoidzysten sollten entfernt werden und die entstandenen Nagelwachstumsstörungen korrigiert werden.
Die Ursache besteht meistens in der Heberdenarthrose, hierbei kann es zu Neubildung von Knochenanbauten sowie einer Verschmälerung des Gelenkspaltes und Aufbrauch des Gelenkknorpels kommen. Sollte dieses röntgenologisch festgestellt worden sein, steht z. B. die Versteifung des Fingerendgelenkes und Versorgung mit einer Schraube, die in Längsrichtung eingebracht wird, zur Verfügung. Danach ist das Fingergelenk zwar versteift aber deutlich weniger schmerzhaft und somit besser im Alltag einsetzbar.
Bouchardarthrose
Die Bouchardarthrose betrifft die Fingermittelgelenke. Hierbei kommt es auch zu einer Gelenkspaltverschmälerung und Anbauten des Knochens im Sinne von Randwulstbildungen und zum Aufbrauch des Gelenkknorpels. Dieses kann schmerzhafte Bewegungseinschränkungen verursachen. Oft ist auch eine Fraktur (Knochenbruch) vorausgegangen. Im Bereich des Mittelgelenkes wird am meisten von einer Versteifung abgesehen. Hier steht z. B. die Implantation eines sog. Swanson-Spacers, einer Silikonprothese, zur Verfügung. Je nach Röntgenbild und klinischem Untersuchungsbefund werden wir das geeignete Verfahren für Sie wählen.