
Interaktive Lungenwoche vom 20. bis 26. September 2021
Zum 24. Deutschen Lungentag zeigen die drei Häuser der St. Franziskus-Stiftung: St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, St. Franziskus-Hospital Ahlen und St. Elisabeth-Hospital Beckum in der Zeit vom 20. bis 26. September eine umfassende Videoserie auf ihren Social-Media-Kanälen, die sowohl die Lungenfunktion, die Lungenoperation, die Bronchoskopie und vieles mehr beleuchten.

Herzlich Willkommen im Team!
Dürfen wir vorstellen? Unsere neuen Auszubildenden, FlexTeam-Mitarbeitenden und Fachoberschul-Praktikanten.

Einführung von Herrn Dr. Jaber als Chefarzt für die neurologische Klinik im St. Franziskus-Hospital Ahlen
Optimale Vernetzung der neurologischen Versorgung durch übergeordnete Leitung in den Kliniken der St. Franziskus-Stiftung in Ahlen, Beckum und Hamm-Heesen durch Regional-Chefarzt Dr. med. Mohammed Jaber

Ernennung in der St. Barbara-Klinik - PD Dr. med. Frank Lenze zum Professor ernannt
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen freut sich bekannt zu geben, dass Privatdozent Dr. med. Frank Lenze, Leitender Oberarzt unserer Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie und Hepatologie, Viszeralmedizin, in Anerkennung seiner Leistungen in Forschung und Lehre von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum außerplanmäßigen Professor ernannt wurde.

Neue Fachkräfte für die Arbeit im OP ins Berufsleben entlassen
23 frisch gebackene operationstechnische Assistenten erhielten jetzt in der St. Barbara-Klinik ihre Abschlusszeugnisse. Drei Jahre lang haben sie sich am Institut für Bildung im Gesundheitswesen der Heessener Klinik für eine anspruchsvolle berufliche Laufbahn im OP qualifiziert. In Zeiten der Corona-Pandemie läuft alles ein wenig anders, aber dennoch ließen es sich Institutsleiter Michael Wilczek und Fachbereichsleitung Petra Temme nicht nehmen, die Absolventen mit vielen guten Wünschen ins Berufsleben zu entlassen.

Chefarzt der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH wiederholt als "FOCUS-Top-Mediziner 2021" ausgezeichnet
Im Monat Juni hat das Focus-Magazin wiederholt in der „FOCUS-Ärzteliste“ Medizinerinnen und Medizinern den Titel „Top-Mediziner 2021“ verliehen. Auch in diesem Jahr wurde Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Kraemer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Koloproktologie, Visceralmedizin an den beiden Standorten der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH in die Ärzteliste aufgenommen.

Wir sind ausgezeichnet! Sieben Fachbereiche der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH sind im FAZ-Ranking ganz vorne dabei
Gleich sieben Fachbereiche der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH konnten sich in den vergangenen Wochen darüber freuen, im bundesweiten FAZ-Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ ganz vorne mit dabei zu sein. Das Ranking, in dem sich die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen als Klinik bundesweit auf Platz 22 der Kliniken zwischen 300 bis 500 Betten gesteigert hat, wird vom FAZ-Institut in Kooperation mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung in Hamburg durchgeführt.

Gottesdienste in der Kapelle der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen für alle ab 20. Juni 2021 wieder möglich
Mit sinkenden Inzidenzen und steigenden Impfquoten freut sich die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen wieder Gottesdienste in der Kapelle ab Sonntag, den 20. Juni 2021 um 9.00 Uhr für externe Besucher anbieten zu können.
Gelockerte Besuchsregeln in Hammer Krankenhäusern ab 16. Juni 2021
Analog zur allgemeinen Entwicklung lockern nun auch die Hammer Akutkrankenhäuser ihre Besuchsregeln. Ab dem 16. Juni 2021 können Patienten wieder täglich einen Besucher empfangen, wobei es jeden Tag ein anderer Besucher sein kann. Der Aufenthalt ist zwischen 14 und 20 Uhr ohne zeitliche Begrenzung möglich. Alle Besucher registrieren sich weiterhin am Empfang der Kliniken. Die bekannten Hygienevorschriften wie Händedesinfektion, Abstandhalten und das Tragen medizinischer Masken haben Bestand.

Gemeinsam Zeichen setzen zum Welthirntumortag am 08. Juni 2021
Tumoren des Gehirns sind im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen selten und werden in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Doch die schwerwiegende Diagnose kann jeden treffen. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 8.000 Menschen an einem primären Hirntumor. Die Zahl der Patienten mit Hirnmetastasen infolge anderer Krebsleiden, wie Lungenkrebs oder Brustkrebs, ist ungleich höher.