Informationsabend zu Methoden, Erfolgen und Risiken der operativen Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2
„Operation erweist sich als wirksamste Behandlung der Altersdiabetes“
Wenn die Schulter schmerzt: Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Interessenbekundungsverfahren für die Veräußerung der Liegenschaft des St. Josef-Krankenhauses offiziell eröffnet
Die St. Barbara-Klinik informiert: Operative Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen
Patientendienstag: Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz

Besuch der Sternsinger in der St. Barbara-Klinik und im St. Josef-Krankenhaus
Auch in diesem Jahr durften sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Patientinnen und Patienten mit deren Angehörigen über den Besuch und den Segen der Sternsinger freuen.

Maximilian hatte es eilig - Willkommen im Leben!
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen freut sich über ihr Neujahrsbaby. Der kleine Maximilian Mate hatte es besonders eilig und machte sich in der Neujahrsnacht auf den Weg in die Welt. „Eigentlich war der Geburtstermin erst eine Woche später geplant“, erzählt die frischgebackene Mama Tatjana Mate.
Weihnachtlicher Sportkurs für den guten Zweck: superMAMAfitness
Neue Wege in der Pflege: Teilzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Informationsveranstaltung in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

Staffelübergabe in der Gynäkologie und Geburtshilfe der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH - Dr. Hermann Wiebringhaus geht zum 31. Oktober in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Tobias Tan Tjhen
24 Jahre, 296 Monate, 1.291 Wochen oder 9.037 Tage – so lange war Dr. Hermann Wiebringhaus Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH. Zum 31. Oktober geht der langjährige Chefarzt nun in den Ruhestand und übergibt den Stab an Tobias Tan Tjhen. Im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließender Feierstunde wurde Wiebringhaus nun vom Direktorium der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und Vorstand der Franziskus-Stiftung sowie von langjährigen Freunden und Wegbegleitern in den Ruhestand verabschiedet und Tobias Tan Tjhen als neuer Chefarzt in der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH willkommen geheißen.
Herzwochen im November in der St. Barbara-Klinik und im St. Josef-Krankenhaus
„Herz außer Takt“

3. Studenten- und Medizinernacht auf Schloss Oberwerries

Intensiv weitergebildet – 24 Pflegekräfte schlossen Weiterbildung mit Rüstzeug für den Alltag auf der Intensivstation und in der Anästhesie ab
Die pflegerische Arbeit auf Intensivstationen und im Anästhesiebereich ist hochkomplex und geprägt von der Herausforderung, den Spagat zwischen High-Tech-Medizin und pflegerischer Zuwendung zu schaffen. 24 Pflegefachkräfte haben diese Herausforderung angenommen in den vergangenen beiden Jahren berufsbegleitend die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie am Institut für Bildung im Gesundheitswesen St. Barbara-Klink Hamm GmbH absolviert.

Priv.-Doz. Dr. Christian Ewelt seit 01.10. Chefarzt der Neurochirurgie der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Experte kommt vom Universitätsklinikum Münster Zum 01.10. hat Priv.-Doz. Dr. Christian Ewelt die Leitung der Klinik für Neurochirurgie in der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH übernommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Ewelt einen sehr erfahrenen Neurochirurgen gewinnen konnten, der unsere etablierten Schwerpunkte, die auch überregional von Bedeutung sind, aufnehmen und ausbauen wird“, begrüßt Geschäftsführer Frank Lohmann den neuen Chefarzt.


10 Krankenpflegeschüler der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH examiniert
Abschlusszeugnisse entgegengenommen

Staatssekretär und Pflegebevollmächtiger der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus zu Gast in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Jüngst konnte die St. Barbara-Klinik Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, begrüßen. Westerfellhaus, der auf Einladung des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises des CDU-Netzwerkes in Hamm zu Gast war, informierte sich gemeinsam mit kommunalen Politikern im Gespräch mit dem Direktorium und der Schulleitung der Zentralen Schule für Gesundheitsberufe in Ahlen über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Gesundheitswesen.

Heessener St. Barbara-Klinik gemeinsam mit St. Elisabeth-Hospital Beckum als Alterstraumazentrum zertifiziert
Klinikübergreifende Zusammenarbeit führt zu optimalem Behandlungsergebnis

Lungentag am 25. September in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Ursachenfindung statt Symptombekämpfung
Osteopathie und ergänzende Diagnose- und Therapieverfahren

Neue Fachkräfte für die Arbeit im OP ins Berufsleben entlassen
19 frisch gebackene operationstechnische Assistenten erhielten heute in der St. Barbara-Klinik ihre Abschlusszeugnisse. Drei Jahre lang haben sie sich am Institut für Bildung im Gesundheitswesen der Heessener Klinik für eine anspruchsvolle berufliche Laufbahn im OP qualifiziert. Mit herzlichen Glückwünschen entließen Institutsleiter Michael Wilczek und Fachbereichsleitung Petra Temme sie ins Berufsleben.

Stück für Stück den Daumen zurückerhalten - Patientin der Handchirurgie des St. Josef-Krankenhauses verzeichnet große Fortschritte
Heike Kalbitz fährt leidenschaftlich gern Motorboot. Vor einem Jahr passierte es dann beim Anlegen des elf Tonnen schweren Bootes: Bei hohem Wellengang geriet der Daumen von Heike Kalbitz zwischen Boot und Anlegestelle und wurde durch die enorme Krafteinwirkung abgetrennt. Trotz einer sofortigen Behandlung war es nicht möglich, den abgetrennten Daumen zu retten – der wichtigste Finger der Hand, der auch für alle alltäglichen Bewegungen und Arbeiten von höchster Bedeutung ist, schien verloren.

Neue Wege in der Pflege: Teilzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Im April 2019 wird an St. Barbara-Klinik Hamm GmbH in Kooperation mit der Zentralen Krankenpflegeschule in Ahlen erstmals die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege über vier Jahre angeboten. Der Leitgedanke dabei ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Staffelübergabe im Amt des Leitenden Krankenhauspfarrers der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Pfarrer Frank Kargus geht in den Ruhestand und übergibt das Amt an Pfarrer Markus Müller Das Direktorium der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und langjährige Kollegen und Weggefährten haben am heutigen Freitag Pfarrer Frank Kargus, leitender Krankenhauspfarrer in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und im St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel, in den Ruhestand verabschiedet. Der 58-Jährige katholische Geistliche wird von Bischof Dr. Felix Genn zum 30. Juni von seinen Aufgaben entpflichtet und emeritiert.

Rotary-Club Hamm-Mark spendet 8.000 Euro an Projekt „Babylotsen“
„Erkennen – Erklären – Vernetzen“ – so könnte man in drei Worten die wichtigsten Aufgaben der beiden Babylotsinnen Sylvia Milke und Martina Schick zusammenfassen. Die Hebamme und die Sozialarbeiterin betreuen im Rahmen des preisgekrönten Modellprojektes „Babylotse“ junge Familien vor und nach der Geburt, um frühzeitig Unterstützungsbedarf zu erkennen und den Familien einen möglichst reibungslosen Start ins Familienleben zu ermöglichen.

Klinik gratuliert zum 6. "Barbara-Baby"
Freudig nehmen Nelli und Heinrich Teichrib die Gratulationen und ein Präsent von Dr. Hermann Wiebringhaus, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, entgegen.
„Wer rastet, der rostet“
St. Barbara-Klinik informiert über die Bedeutung der Bewegung in der Schmerztherapie
Knackpunkt Knie – Brauche ich ein neues Gelenk?

Hochleistungsorgan Niere - Experten informieren zu Vorbeugung, Behandlung und Auswirkungen von Nierenerkrankungen
Die Niere ist das zentrale Organ der Blutdruckregulation und übernimmt wichtige Aufgaben bei Stoffwechsel- und Entgiftungsprozessen im menschlichen Körper. Dementsprechend ist es in der Nephrologie ein vorrangiges Ziel, die Nierenfunktion lange zu erhalten, um Nierenersatzverfahren wie eine Dialyse oder Transplantation zu vermeiden.

Experten informieren rund um das Thema Adipositas und Begleiterkrankungen
8. Adipositastag im Heinrich-von-Kleist-Forum


Neuartiges Prothesenmodell erstmalig in Hamm implantiert
Zeitgemäße Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Patientendienstag am 17. April 2018

8. Adipostastag am 14. April 2018
Übergewicht und Folgeerkrankungen – wie gesund macht die Adipositasoperation?

Fürsprecher für die Belange der Patienten - Oskar Burkert ist neuer Patientenfürsprecher der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Seit dem 01. April 2018 hat die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen einen neuen Patientenfürsprecher. Oskar Burkert übernahm das Ehrenamt von Dr. Rudolf Hühnerschulte, der 12 Jahre lang unabhängiger Ansprechpartner für die Patienten der St. Barbara-Klinik war. Nach 39 Jahren Einsatz für die Patienten verabschiedet sich dieser nun endgültig aus der St. Barbara-Klinik. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Oskar Burkert nun in das neue Amt eingeführt.

Verlegung des Praxissitzes
Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Dres. Tappe und Delker ab April in den Räumlichkeiten der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

Kardiologische Kompetenz der St. Barbara-Klinik am Beckumer Krankenhaus

Fachliche Ergänzung und kurze Wege für die Patienten: Zum 01. April nimmt die Hämatologie und Onkologie ihre Arbeit an der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH unter der Leitung von Dr. Dr. Heinz Albert Dürk auf
Bereits seit vielen Jahren werden in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und im St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel Patienten mit Krebserkrankungen behandelt. So beispielsweise im Brust- oder Darmzentrum, aber auch in anderen Fachkliniken wie der Urologie, der Inneren Medizin, der Gastroenterologie, der Pneumologie oder der Neurochirurgie. Nun erhält die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH eine wichtige neue Abteilung, die die interdisziplinäre Behandlung von Tumorpatienten zukünftig wesentlich einfacher macht: Zum 01. April nimmt die Klinik für Hämatologie und Onkologie ihre Arbeit unter der Leitung von Dr. Dr. Heinz Albert Dürk auf. Der neue Fachbereich befindet sich im St. Josef-Krankenhaus.

Neue Stations- und Bereichsleitungen ausgebildet
In einer Feierstunde konnten jetzt 20 Absolventinnen und Absolventen der „Weiterbildung für die pflegerische Leitung im Krankenhaus“ am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Zuvor hatten sie ihre praxisbezogenen und vielseitigen Projektarbeiten den anwesenden Pflegedirektorien, Pflegedienst- und Stationsleitungen präsentiert.

Focus Gesundheit: Dr. Dr. Jürgen Abrams als empfohlener Arzt 2018 für die Region Hamm ausgezeichnet
Dr. Dr. Jürgen Abrams gehört zu den empfohlenen Ärzten in der Region Hamm. Dies ermittelte Focus-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte aus der Region“.

„Zurück in die Normalität“
Rund 55 Frauen tauschten sich in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen über Wege zurück ins normale Leben nach einer Brustkrebserkrankung aus.

Fit für den Rettungsdienst - 13 Rettungssanitäter haben ihre Ausbildung am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) an der St. Barbara-Klinik erfolgreich beendet
13 frisch gebackene Rettungssanitäter erhielten heute ihre Zeugnisse an der St. Barbara-Klinik. Zuvor hatten sie in umfangreichen Prüfungen ihr Können unter Beweis gestellt.

"Farben für die Seele – Lebensfreude, Gemeinschaft, Kreativität“
Maltreff Ausdrucksmalen am Brustzentrum Hamm eröffnet lebensfrohe Ausstellung in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

Mehr Beweglichkeit für die menschliche Hand
Chefarzt Dr. Klenner präsentiert neuartige Schiene „Pneumanus“ zum Tag der Hand
Diagnose Darmkrebs: Was nun?
Experten des Darmzentrums Hamm referieren im Darmkrebsmonat März
Wenn die Sehkraft nachlässt – Altersbedingte Makuladegeneration

„Focus“: Trägerin von St. Barbara-Klinik und St. Josef-Krankenhaus zählt zu Deutschlands besten Arbeitgebern
Franziskus Stiftung ist bestplatzierte freigemeinnützige Krankenhausträgerin und bestplatzierte Krankenhausträgerin in Nordrhein-Westfalen
Steinreich? Moderne urologische Therapie und Konzepte zur Vorbeugung beim Harnsteinleiden
St. Barbara-Klinik informiert mit Patientendienstag: Harninkontinenz bei Frauen – (k)ein Tabuthema
Neue Hüfte, neues Knie – Welche Prothese passt zu mir?
Patientendienstag in der St. Barbara-Klinik

Dr. Dr. Jürgen Abrams ist Co-Autor in der "HNO-Operationslehre"

Zweite Mediziner- und Studentennacht auf Schloss Oberwerries
„Das schwache Herz“ – Herzwochen im November
Ökumenischer Erinnerungsgottesdienst für alle, die um ein Kind trauern
Pflegekurs für Angehörige

Dr. Dr. Jürgen Abrams mit der Ehrenmitgliedschaft der tschechischen HNO-Gesellschaft ausgezeichnet / Viel beachtete Vorträge der Assistenten der HNO-Abteilung
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Wie mache ich es richtig?

10 Jahre Palliativstation - Palliativmedizin: Was ist das eigentlich?
Entlassmanagement: Neuregelung nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V
Damit bei unseren Patient*innen eine passgenaue und reibungslose Anschlussversorgung sichergestellt ist, setzen wir seit dem 01.10.2017 ein strukturiertes Entlassmanagement um. Damit sind unsere Patient*innen auch nach dem Krankenhausaufenthalt bestmöglich versorgt.

Der Komfort kommt in zwei Farben
Spende von Familie Siegert kommt der Einrichtung des onkologischen Wohnzimmers zu Gute

„Wenn Schweigen gefährlich ist“ – Tag der Patientensicherheit in der St. Barbara-Klinik

Benefizkonzert für den Selbsthilfeverein pro mamma

Lungentag 2017 in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen am 19. September
Sodbrennen – Belästigung oder Krankheit?
Patientendienstag am 05. September 2017 um 18 Uhr im St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel
Wenn die Sehkraft nachlässt – Altersbedingte Makuladegeneration
Blutspendetermin in der St. Barbara-Klinik: Jede Spende zählt!
Pflegekurs im St. Josef-Krankenhaus
Blut im Stuhl – immer ein Grund zur Sorge?

Offene Türen zum 50-jährigen Jubiläum in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Am 02. Juli bietet die Klinik offene Türen, Führungen und viel Programm

50 Jahre St. Barbara-Klinik
Ein Festakt – ohne Festreden, dafür mit Filmen & Diskussionsrunden
Volkskrankheit Grauer Star: Wie eine Katarakt-Operation hilft

St. Barbara-Klinik stärkt ihre medizinische Ausstattung
Neues CT-Gerät ermöglicht eine noch strahlungsärmere Untersuchung

Bunte Aktionen im Jubiläumsjahr – Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen stellt das Jubiläumsprogramm für das Jahr 2017 vor

Pfarrer Park nach knapp 20 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
Stuhlinkontinenz - Kein Tabuthema
Neueste Herzschrittmachergeneration an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen implantiert
Plastische Chirurgie an der Hand hautnah

7. Adipositastag am 01. April 2017
"Genuss, Gewohnheit, Sucht – Wodurch entsteht Adipositas?"

Neues Programm „Babylotse“ für werdende Mütter

„Zukunftsweisende Entscheidung getroffen“
Staatssekretär Laumann zu Besuch in der St. Barbara-Klinik

„Modernes und leistungsstarkes Krankenhaus“
Gesundheitspolitikerin Susanne Schneider (FDP) lobt St. Barbara-Klinik und fordert mehr Investitionsmittel für Krankenhäuser

Behinderungen im Beruf
Zusammenarbeit der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und der Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf ermöglicht einer Mitarbeiterin einen reibungslosen Arbeitsalltag

Gastroenterologie und Radiologie stellen vor: Heilmethoden bei Bauchwasser, Lebertumoren und Gallenwegsstauung

St. Josef-Krankenhaus und St. Barbara-Klinik werden 2020 eins
Anästhesie vor 5000, 500, 50 Jahren und heute – Was hat sich geändert?
Kämpfst du mit deinen Kilos? Neue Selbsthilfegruppe für Kinder und Jugendliche

Sechstes Barbara-Baby Monika ist auf der Welt!
Studenten- und Medizinernacht auf Schloss Oberwerries
Gut versorgt bei schwerer Krankheit - Patientendienstag im St. Josef-Krankenhaus
Website Relaunch St. Barbara-Klinik und St. Josef-Krankenhaus
Knackpunkt Knie
Berufe mit Zukunft in der Gesundheits- und Krankenpflege
Blutspendetermin an der St. Barbara-Klinik: Jede Spende zählt!
Urlaubsbedingt ist die Zahl der Blutkonserven derzeit sehr knapp. Ihre Chance, einem Menschen durch Ihre Blutspende das Leben zu retten!
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 10. Mai 2016, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Delegation aus Litauen zu Besuch in der St. Barbara-Klinik
Vielfältiges Programm beim Adipositastag im Westfälischen Adipositaszentrum am St. Josef-Krankenhaus
„Zurück in die Normalität“
Rund 60 Frauen informierten sich in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen über die Bewältigung von Brustkrebs
Adipositastag
Westfälisches Adipositaszentrum im St. Josef-Krankenhaus lädt am 23. April 2016 zu einem Informationstag für Patienten und Interessierte ein
Schilddrüsenwoche 2016
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen informiert zu den modernen Möglichkeiten der Diagnostik und operativen Therapie.
Prostatakrebs im Fokus
Rund 100 Experten berieten im Heinrich-von-Kleist-Forum über moderne Diagnosemöglichkeiten bei Prostatakrebs
Ich werde Vater – was kommt auf mich zu? Tipps und Infos für werdende Väter
„Schatz, wir bekommen ein Baby!“ Mit diesem Satz ändert sich das Leben eines Paares. Die Schwangerschaft ist aber nicht nur für die Frau eine spannende Zeit - auch den werdenden Vätern stellen sich viele Fragen.
Adipositaszentrum im St. Josef-Krankenhaus informiert zu Möglichkeiten der Adipositaschirurgie
Für viele Menschen mit extremem Übergewicht bedeutet die Gewichtsabnahme eine große Herausforderung. Reichen eine Umstellung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten nicht aus, kann eine operative Behandlung in Frage kommen
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 12. April 2016, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Kurs für pflegende Angehörige im St. Josef-Krankenhaus
Pflegebedürftigkeit kann viele Ursachen haben. Häufig kommt es plötzlich dazu, und die neue Situation stellt die Betroffenen und deren Angehörige vor viele Fragen und Herausforderungen.
Neue Stations- und Bereichsleitungen erhalten ihre Abschlusszeugnisse
"Schöpferisches Tun macht lebendig und bringt Herzen zum Lächeln“
Maltreff Ausdrucksmalen am Brustzentrum Hamm, Ahlen-Soest feiert das 10-jährige Jubiläum mit einer Ausstellung in der St. Barbara-Klinik
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 22. März 2016, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit
Infoabend in der St. Barbara-Klinik. Neben der Freude auf das Kind warten auf die werdenden Eltern in der Regel viele organisatorische und rechtliche Fragen. Am 16. März bietet die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ab 19.30 Uhr einen Informationsabend für schwangere Frauen und deren Partner über sozialrechtliche Regelungen rund ums Elternwerden an.
Ergänzung in der Allgemein- und Viszeralmedizin: Priv.-Doz. Dr. Ansgar Röhrborn wird als neuer Chefarzt in der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH begrüßt
„Diagnose Darmkrebs: Was nun?“
St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen informiert mit einem Patientendienstag am 01. März 2016 zum Auftakt des bundesweiten Darmkrebsmonats März rund um Vorsorge, Therapie und gesunden Lebensstil
Neuste Röntgentechnik im OP
Handchirurgie im St. Josef-Krankenhaus arbeitet mit modernem digitalen Mini-Röntgengerät
Ich werde Vater – was kommt auf mich zu? Tipps und Infos für werdende Väter
„Schatz, wir bekommen ein Baby!“ Mit diesem Satz ändert sich das Leben eines Paares. Die Schwangerschaft ist aber nicht nur für die Frau eine spannende Zeit - auch den werdenden Vätern stellen sich viele Fragen.
Verletzungen der Hand und Ihre Folgen – wie die Handchirurgie helfen kann
Verletzungen an der Hand sind häufig komplex und es können viele dicht beieinander liegende Strukturen wie Knochen, Sehnen, Nerven oder Gelenke betroffen sein.

6 % der europäischen Bevölkerung leiden an einer Lebererkrankung
Innovative Therapie in der St. Barbara-Klinik lindert Komplikationen
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 12. Januar 2016, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Feldenkrais-Schnupperkurs am Gesundheitszentrum
Das Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am 12. Januar eine kostenfreie Schnupperstunde zum Thema „Feldenkrais“ an.

Respekt für Dich, für mich, für andere" - Sternsinger besuchen St. Barbara-Klinik und St. Josef-Krankenhaus
Patienten, Besucher und Mitarbeiter in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen freuten sich auch in diesem Jahr über den Besuch der Sternsinger, die 2016 unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein - Respekt für Dich, für mich, für andere" unterwegs sind.

Geprüfte Kompetenz in der Hernienchirurgie
Chirurgische Abteilung der St. Barbara-Klinik wird „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“ und erhält damit viertes Qualitätssiegel
Bücherbasar in der St. Barbara-Klinik
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Wichtige Tipps für werdende Eltern
Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Mobile Lebensretter mehrfach ausgezeichnet
Dr. Ralf Stroop gewinnt mit der „Mobile-Retter-App“ Publikumspreis im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ und weitere Prämierungen
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 24. November 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Herz in Gefahr: St. Barbara-Klinik beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung
Sechs Millionen Menschen leiden deutschlandweit unter der sogenannten Koronaren Herzkrankheit - bei fast 300.000 Menschen pro Jahr wird daraus sogar ein lebensbedrohlicher Herzinfarkt.
Kursangebot der Elternschule: Geschwisterdiplom für Kinder
„Juchhu, ich bekomme ein Geschwisterchen!“ Diese Reaktion wünschen sich alle Eltern von ihren Kindern, wenn sich weiterer Nachwuchs ankündigt.
Neurochiregio 2015: Experten der Neurochirurgie treffen sich im Schloss Oberwerries zum Fachaustausch
Rund 80 Experten der Neurochirurgie trafen sich am vergangenen Samstag zum fachlichen Austausch im Schloss Oberwerries in Hamm. Eingeladen hatte Priv.-Doz. Dr. Heinrich Ebel, Chefarzt der Neurochirurgie an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen.
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 10. November 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Ökumenischer Erinnerungsgottesdienst für alle, die um ein Kind trauern
Fehl- und Totgeburten sind in unserer Gesellschaft häufig noch ein Tabu. Betroffene Frauen und Männer leiden aber unter dem frühen Verlust, denn auch zu einem ungeborenen Leben besteht vom ersten Tag der Schwangerschaft an eine Beziehung und Bindung.
Informationen aus der Elternschule: Das Baby verstehen
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik bietet regelmäßig Informationsabende für Eltern an. Am Donnerstag, 05. November steht ab 19 Uhr das Thema „Das Baby verstehen“ im Mittelpunkt.
Kurs für pflegende Angehörige im St. Josef-Krankenhaus
Pflegebedürftigkeit kann viele Ursachen haben. Häufig kommt es plötzlich dazu, und die neue Situation stellt die Betroffenen und deren Angehörige vor viele Fragen und Herausforderungen.

Wanderausstellung „Keine Keime“ in der St. Barbara-Klinik und im St. Josef-Krankenhaus
Die Heessener St. Barbara-Klinik und das St. Josef-Krankenhaus in Hamm-Bockum-Hövel zeigen vom 26. Oktober bis zum 11. November eine Ausstellung über Bakterien, Infektionskrankheiten und schützende Hygienemaßnahmen.
Patientendienstag informiert: Kinderurologie – Update 2015
Über Diagnostik und Therapie in der Kinderurologie informiert das St. Josef-Krankenhaus am 03. November um 18 Uhr im Rahmen eines Patientendienstages.

„Die Bilder entstehen bei mir im Inneren“ Kunst in der Frauenklinik – Ursula Stengel eröffnet ihre neue Ausstellung
Den Frust und die Ängste ihrer Brustkrebserkrankung von der Seele malen – das war in den 1990er Jahren der Grund für Ursula Stengel, ihre Leidenschaft für das Malen zu vertiefen. Fast 20 Jahre sind seitdem vergangen. Die Sendenhorster Künstlerin hat den Kampf gegen die Krankheit gewonnen; die Leidenschaft für die Malerei ist geblieben.
Pflegekurs Demenz für Berufstätige
Die Diagnose Demenz stellt Betroffene wie Angehörige vor große Herausforderungen. Die St. Barbara-Klinik bietet mit einem speziellen Pflegekurs wichtige Hilfestellungen und Informationen zur Förderung, Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz.
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Donnerstag, 05.11., um 16.00 Uhr zu einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten ein.
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 27. Oktober 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit - Infoabend in der St. Barbara-Klinik
Neben der Freude auf das Kind warten auf die werdenden Eltern in der Regel viele organisatorische und rechtliche Fragen.
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 13. Oktober 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.

Gut informiert die eigene Entscheidung treffen: St. Barbara-Klinik setzt neuen Expertinnenstandard zur natürlichen Geburt um
Schwangerschaft und Geburt bringen bei den meisten Frauen viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. In der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen informieren die Hebammen Schwangere seit Kurzem in einer neuen Sprechstunde, um Ängste abzubauen und den werdenden Müttern ein positives Erleben der Geburt zu ermöglichen.
Krankenhaushygiene im Fokus
Patientendienstag zur Initiative „Keine Keime. Keine Chance für multiresistente Erreger“

St. Barbara-Klinik bildet in der HSHL Ersthelfer aus
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Donnerstag, 01. Oktober, um 16.00 Uhr zu einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten ein.

Hammer Krankenhäuser beteiligen sich an bundesweitem Protest „Krankenhaus-Reform – so nicht!“
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 22. September 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.

Expertentreffen in der St. Barbara-Klinik
Medizinische Experten mehrerer deutscher Hilfsorganisationen und Behörden trafen sich jetzt unter Federführung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, um über spezielle Fragen der Katastrophenmedizin zu beraten.
St. Barbara-Klinik informiert: Erkrankungen des Gehirns und wie moderne Möglichkeiten der Neurochirurgie helfen können
Am 15.09.2015 informiert die Abteilung für Neurochirurgie der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen um 18 Uhr in einem Patientendienstag über die Behandlungsmöglichkeiten von Gefäß- und Tumorerkrankungen des Gehirns.
Blutspendetermin an der St. Barbara-Klinik: Jede Spende zählt!
Auch nach der Urlaubs- und Ferienzeit werden dringend Blutspenden benötigt. Ihre Chance, einem Menschen durch Ihre Blutspende das Leben zu retten!
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 08. September 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Donnerstag, 03. September, um 16.00 Uhr zu einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten ein.
Kleine Schnitte, große Wirkung – St. Barbara-Klinik informiert über neue Techniken der Endoprothetik
Ob Schulter, Knie oder Hüfte – Gelenkverschleiß wird auf Dauer zur Qual. Wenn eine das Gelenk erhaltende Operation nicht mehr sinnvoll ist, kann die Implantation einer Gelenkprothese zu spürbaren Verbesserungen führen - minimalinvasive Techniken können eine schnelle Genesung und Wiedererlangung der Beweglichkeit bei den Patienten unterstützen. Ein Patientendienstag XL in der St. Barbara-Klinik informiert am 01. September 2015 ab 18 Uhr zu diesem Thema.
Schnupperkurs „Fatburner-Gymnastik“ fällt aus
Die für kommenden Dienstag, 25. August angekündigte kostenfreie Schnupperstunde „Fatburner-Gymnastik“ am Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen fällt leider aus.
Ich werde Vater – was kommt auf mich zu? Tipps und Infos für werdende Väter
„Schatz, wir bekommen ein Baby!“ Mit diesem Satz ändert sich das Leben eines Paares. Die Schwangerschaft ist aber nicht nur für die Frau eine spannende Zeit - auch den werdenden Vätern stellen sich viele Fragen.

Innovatives Verfahren zur Blutdrucksenkung in der St. Barbara-Klinik
Dauerhafter Bluthochdruck ist der größte Risikofaktor für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle und Herzinfarkte. Mit einer neuen Behandlungsmethode, die deutschlandweit bisher nur an zwei Kliniken und auch europaweit nur an wenigen Zentren durchgeführt wird, steht im Hochdrucklabor der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen nun eine weitere Therapiemöglichkeit für schwerstbetroffene Bluthochdruckpatienten zur Verfügung, um das Risiko für die gefährlichen Folgeerkrankungen zu senken.
Diabetes Selbsthilfe
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 27. August, um 19 Uhr in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen (Cafeteria Untergeschoss).
Schnupperkurs „Fatburner-Gymnastik“
Um schlank und fit zu werden und zu bleiben, braucht der Körper regelmäßige Bewegung. Am Dienstag, 25. August bietet das Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen dazu eine kostenfreie Schnupperstunde „Fatburner-Gymnastik“ an.
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 25. August 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.
Feldenkrais-Schnupperkurs am Gesundheitszentrum am 25.08.!!
Das Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am Dienstag, 25. August eine kostenfreie Schnupperstunde zum Thema „Feldenkrais“ an.
Kursangebot der Elternschule: Geschwisterdiplom für Kinder
Wichtige Tipps für werdende Eltern
Schnupperstunde „Autogenes Training“
Das Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am Donnerstag, 13. August eine kostenfreie Schnupperstunde zum Autogenen Training an.

Neue Fachkräfte für die Arbeit im OP
22 frisch gebackene operationstechnische Assistenten erhielten heute in der St. Barbara-Klinik ihre Abschlusszeugnisse.
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 28. Juli 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.

St. Barbara-Klinik Hamm GmbH erhält erneut Qualitätssiegel des MRE-Netzwerkes
St. Barbara-Klinik informiert: Grauer Star – wie eine Kataraktoperation hilft
Die Operation des Grauen Stars ist weltweit und auch in Deutschland die häufigste Operation überhaupt; rund 800.000 Eingriffe werden bundesweit im Jahr verzeichnet. Weit über 90 Prozent der Bevölkerung zwischen dem 65. und 75.Lebensjahr leiden unter dieser Augenerkrankung - mehr als die Hälfte von ihnen muss aufgrund der Beeinträchtigungen behandelt werden. Die St. Barbara-Klinik informiert beim Patientendienstag am 16. Juni darüber, wie eine Katarakt-Operation den Betroffenen helfen kann.
Wichtige Tipps für werdende Eltern
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am Montag, 15. Juni, einen kostenfreien Informationskurs an.
Pflegekurs Demenz
Die Diagnose Demenz stellt Betroffene wie Angehörige vor große Herausforderungen. Die St. Barbara-Klinik bietet mit einem speziellen Pflegekurs wichtige Hilfestellungen und Informationen zur Förderung, Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz. Starttermin ist am 10. Juni um 16 Uhr.
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Donnerstag, 11. Juni, um 16.00 Uhr zu einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten ein.
Besichtigung der geburtshilflichen Abteilung
Das Geburtshilfe-Team der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, 26. Mai 2015, wieder zu einem Informationsabend über moderne Geburtshilfe ein.

Moderne Schlaganfalltherapie auch in der St. Barbara-Klinik
Aktuelle Studien belegen: Bei der Behandlung von Schlaganfällen revolutionieren katheterbasierte Eingriffe die Therapieerfolge. In der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen wird dieses Verfahren bereits seit vergangenem Jahr erfolgreich eingesetzt.
St. Barbara-Klinik informiert: Wechseljahre – was nun?
Mit den Wechseljahren beginnt für jede Frau eine neue Lebensphase, die zu körperlichen wie seelischen Veränderungen führt. Welche Auswirkungen dieser natürliche Prozess haben kann, und wie diese gelindert werden können, darüber informiert die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen am 05. Mai ab 18 Uhr im Rahmen eines Patientendienstages.
Feldenkrais-Schnupperkurs am Gesundheits-zentrum
Das Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am 05. Mai eine kostenfreie Schnupperstunde zum Thema „Feldenkrais“ an.
Feldenkrais-Schnupperkurs am Gesundheitszentrum
Das Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am 05. Mai eine kostenfreie Schnupperstunde zum Thema „Feldenkrais“ an.
Die Erfahrung zählt - St. Josef informiert über minimalinvasive Eingriffe in der Urologie
Bei operativen Eingriffen an Prostata, Blase und Co. ist die Kunst der kleinen Schnitte gefragt. Neu im Trend: Robotergesteuerte Eingriffe, die Präzisionsarbeit versprechen. Doch stellen sie tatsächlich eine Verbesserung im Vergleich zur Schlüssellochchirurgie dar? Das St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel informiert am 28. April ab 18:00 Uhr im Rahmen eines Patientendienstages über beide minimalinvasive Verfahren.
Kurs für pflegende Angehörige
Pflegebedürftigkeit kann viele Ursachen haben. Häufig kommt es plötzlich dazu, und die neue Situation stellt die Betroffenen und deren Angehörige vor viele Fragen und Herausforderungen.
Neu in Hamm: Auf Spezial-Parcours Demenz erleben und verstehen
Die Symptomatik der Demenz und somit das, was Demenzerkrankte täglich erleben, können Menschen, die nicht an einer Demenz erkrankt sind, erfahren, erleben und erfühlen: am Mittwoch, 15.10.14, 10.00 – 17.00 Uhr, im Foyer der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Familiale Pflege im St. Josef-Krankenhaus: Kursangebot für Angehörige bietet professionelle Unterstützung
Wichtige Tipps für werdende Eltern
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am Montag, 18. August, einen kostenfreien Informationskurs an.
Wie schaffe ich eine sichere Schlafumgebung für mein Baby?
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Montag, 18. August, von 19.00 - 19.30 Uhr zum Vortrag unter dem Motto „Die sichere und gesunde Schlafumgebung für Ihr Baby“ ein.
Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen (Cafeteria Untergeschoss).

Ein Tag für die ganze Familie: viele Besucher und buntes Treiben beim Sommerfest der Geburtshilfe
Ein großer Baby- und Kinderflohmarkt, Bauchpainting, Bauchfotografie, Gesichterschminken für Kinder, Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein sowie spannende Einblicke in Kreißsäle und Wochenstation – die Geburtshilfe der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen hat am vergangenen Sonntag ihr alljährliches Sommerfest veranstaltet.
Demenz – eine Diagnose, zwei Patienten! Die gesundheitlichen Belastungen betreuender Angehöriger
Die Senioren und Demenz Tagesbetreuung FREIRAUM und die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen laden am Montag, den 30.06.14 um 18.00 Uhr in den Konferenzraum 1 (UG) der St. Barabara-Klinik Hamm-Heessen ein.
Willkommen im Leben: Geburtshilfe der St. Barbara-Klinik lädt zum Sommerfest
Ein buntes Programm von Babytrödelmarkt bis Kreißsaalführung erwartet die Besucher des Familienfestes der Geburtshilfe der St. Barbara-Klinik am Sonntag, 29. Juni 2014, von 14 bis 17 Uhr.
Diabetes Selbsthilfe
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen (Cafeteria Untergeschoss).
Plätze frei beim Flohmarkt des Sommerfestes
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet begeisterten Trödlern am 29. Juni noch freie Plätze beim Sommerfest der Geburtshilfe.
Herzlichen Dank an den Chor „da Capo“ und die Evangelische Kirchengemeinde Bockum-Hövel
Wir, die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, danken dem Chor „da Capo“ der evangelischen Kirchengemeinde Bockum-Hövel und seiner ersten Vorsitzenden Christa Rebeck vielmals für die großzügige Spende von 300 Euro an unsere Palliativstation im St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel.
Patientendienstag im St. Josef informiert: Mein Wille geschehe – Die Patientenverfügung
Wie lässt sich regeln, dass der eigene Wille umgesetzt wird, auch wenn man ihn selbst nicht mehr äußern kann? Das St. Josef-Krankenhaus bietet beim Patientendienstag am 19. November um 18 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über dieses Thema zu informieren.
Elterncafe: Kinder stark machen
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt jeden 2. Mittwoch im Monat zum Elterncafe ein und bietet Schwangeren und Eltern mit Babys Zeit und Raum zum Austausch und Wissenswertes zu jeweiligen Schwerpunktthemen.
Vortragsreihe der Elternschule: Das Baby verstehen
Unter dem Motto „Wissenswertes am Mittwoch“ bietet die Elternschule der St. Barbara-Klinik regelmäßig Informationsabende für Eltern an. Am 09. Oktober steht ab 19 Uhr das Thema „Das Baby verstehen“ im Mittelpunkt.
Barbara-Klinik informiert: Künstliche Gelenke – Natürliche Bewegung
Gelenkverschleiß wird auf Dauer zur Qual. Wenn eine Gelenk erhaltene Operation nicht mehr sinnvoll ist, kann die Implantation einer Ersatzprothese zu deutlichen Verbesserungen führen. Das nächste Barbara-Forum unter dem Motto „Künstliche Gelenke – Natürliche Bewegung“ informiert am Mittwoch, 16. Oktober, über dieses Thema und geht auf individuelle Fragestellungen ein.

Langjähriger Chefarzt in den Ruhestand verabschiedet – Radiologien neu strukturiert
„Mit Ihnen geht eine Ära zu Ende.“ Viele dankende und anerkennende Worte waren im Kleist-Forum bei der Verabschiedung von Priv.-Doz. Dr. Werner Wiesmann zu vernehmen, der sich als Radiologischer Chefarzt über 20 Jahre für seine Patienten aus Hamm und der Region engagiert hat und nun in den Ruhestand tritt.
Schnupperkurse am Gesundheitszentrum
Familiale Pflege im St. Josef-Krankenhaus: Kursangebot für Angehörige bietet professionelle Unterstützung
Speziell an pflegende Angehörige richtet sich das Kursangebot „Familiale Pflege“ des St. Josef-Krankenhauses Hamm-Bockum-Hövel.
„Elternstart NRW“ bietet wichtige Tipps
Mit „Elternstart NRW“ erhalten frischgebackene Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr ein Familienbildungsangebot zum Orientieren und Austauschen. Der Kurs startet am 13. September in der Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen.
Ich werde Vater – was kommt auf mich zu? Infoabend in der St. Barbara-Klinik
„Schatz, wir bekommen ein Baby!“ Mit diesem Satz ändert sich das Leben eines Paares. Die Schwangerschaft ist aber nicht nur für die Frau eine spannende Zeit - auch den werdenden Vätern stellen sich viele Fragen. Wie sie ihre Partnerinnen am besten unterstützen können und was es vor, bei und nach der Geburt zu berücksichtigen gilt, darüber informiert die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen am 6. September ab 18 Uhr - bei einem Infoabend speziell für Männer.
Kursangebot der Elternschule: Geschwisterdiplom für Kinder
„Juchhu, ich bekomme ein Geschwisterchen!“ Diese Reaktion wünschen sich alle Eltern von ihren Kindern, wenn sich weiterer Nachwuchs ankündigt. In dem Geschwisterkurs der Elternschule der St. Barbara-Klinik am Samstag, 07. September, werden Kinder im Alter von drei bis acht Jahre auf den Erhalt des „Geschwisterdiploms“ vorbereitet.
Vortragsreihe der Elternschule: Das Baby verstehen
Unter dem Motto „Wissenswertes am Mittwoch“ bietet die Elternschule der St. Barbara-Klinik regelmäßig Informationsabende für Eltern an. Am 04. September steht ab 19 Uhr das Thema „Kinderkrankheiten – mehr als Masern, Mumps und Röteln“ im Mittelpunkt.
Elterncafe: Kinder stark machen
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt jeden 2. Mittwoch im Monat zum Elterncafe ein und bietet Schwangeren und Eltern mit Babys Zeit und Raum zum Austausch und Wissenswertes zu jeweiligen Schwerpunktthemen.

Gut gerüstet: St. Barbara-Klinik Hamm GmbH setzt auf Blockheizkraftwerke
Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH setzt auf eine verbesserte Energieeffizienz: Nachdem am Standort des St. Josef-Krankenhauses bereits zu Beginn des Jahres ein Blockheizkraftwerk (BHKW) den Betrieb aufnahm, wurde auch in der Heessener St. Barbara-Klinik ein Blockheizkraftwerk aufgestellt und in die bestehende Energieversorgung eingebunden. „Die so erzielten Einsparungen fließen direkt in den Krankenhausbetrieb und können so unseren Patienten zugutekommen“, unterstreicht Geschäftsführer Frank Lohmann.
St. Barbara-Klinik informiert: Diagnose und Therapie von Darmkrebserkrankungen
Darmkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland, die frühzeitige Erkennung ist dabei entscheidend für den weiteren Krankheitsverlauf. Die St. Barbara-Klinik informiert im Rahmen des nächsten Patientendienstags am 18. September ab 18 Uhr über Neues aus Diagnose und Therapie.
Kursangebot des Gesundheitszentrums: Geschwisterdiplom für Kinder
Juchhu, ich bekomme ein Geschwisterchen!“ Diese Reaktion wünschen sich alle Eltern von ihren Kindern, wenn sich weiterer Nachwuchs ankündigt. In dem Geschwisterkurs des Gesundheitszentrums der St. Barbara-Klinik am Samstag, 15 September , werden Kinder im Alter von drei bis acht Jahre auf den Erhalt des „Geschwisterdiploms“ vorbereitet.
Handchirurgie heute – Einsatzbereiche und Möglichkeiten
Schmerzen in der Hand können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Die Abteilung für Handchirurgie der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am 19. September ab 17.30 Uhr in das Heinrich-von Kleist-Forum ein, um die häufigsten Krankheitsbilder vorzustellen und über Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie zu informieren.
Ich werde Vater – was kommt auf mich zu? Infoabend in der St. Barbara-Klinik
„Schatz, wir bekommen ein Baby!“ Mit diesem Satz ändert sich das Leben eines Paares. Die Schwangerschaft ist aber nicht nur für die Frau eine spannende Zeit - auch den werdenden Vätern stellen sich viele Fragen.
Wichtige Tipps für werdende Eltern
Die Elternschule der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet am Montag, 3. September, gleich zwei kostenfreie Informationskurse an.
Diabetes Selbsthilfe
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 30. August, um 19 Uhr in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind eingeladen, um im persönlichen Gespräch besser mit der Situation umzugehen und sich über die medizinische Betreuung hinaus mit anderen Patienten auszutauschen.
Vokalensemble Hamm lädt zum offenen Singen
Das Vokalensemble Hamm lädt am Sonntag, 26. August, zum offenen Singen in die Kapelle der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ein.
Patientendienstag informiert: Neue Vorsorgeregelungen für Kinder und Jugendliche
Die in den vergangenen Jahren eingerichteten zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche sind Thema beim nächsten Patientendienstag der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen am 21. August, 18 Uhr.
Die Urologie des St. Josef-Krankenhauses informiert: „Moderne urologische Prothetik“
Für die meisten Männer sind es immer noch Tabuthemen: Harninkontinenz und Potenzstörungen stellen häufig eine psychische Belastung für die Betroffenen dar und werden oft verheimlicht. Über Ursachen und Therapiemöglichkeiten informiert die Klinik für Urologie des St. Josef-Krankenhauses Hamm-Bockum-Hövel am Dienstag, 28. August, ab 18 Uhr im Rahmen eines Barbara-Forums.

Einblicke hinter die Kulissen - I.Bi.G. informiert über Ausbildungswege
Rund 20 Schüler der Realschule Heessen informierten sich an diesem Freitag im Rahmen des Projektes „SchuB – Schule und Beruf“ über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in einem Krankenhaus und erhielten Einblicke in die Berufswelt der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen.
Diabetes Selbsthilfe
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 31. Mai, um 19 Uhr in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen.
St. Barbara-Klinik informiert: Erkrankung der Atemwege
Die chronische Bronchitis (COPD) hat sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die St. Barbara-Klinik informiert am Dienstag, 15. Mai, ab 18 Uhr über aktuelle Therapiemöglichkeiten der chronischen Erkrankung.
Mein Denkmal und ich – neue Ausstellung in der St. Barbara-Klinik
„Mein Denkmal und ich“ – so lautet eine erfolgreiche Serie in der münsterschen Bistumszeitung Kirche + Leben. Ausgewählte Beispiele dieser Serie sind als Ausstellung ab sofort im Foyer der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen zu sehen.

Barbara-Klinik erhält Krankenhaus-Award
Die St. Barbara-Klinik in Hamm hat erneut bei einer Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse (TK) überdurchschnittlich gut abgeschnitten und wurde als einziges Krankenhaus in Hamm mit dem TK-Krankenhaus-Award „Klinikus“ geehrt. Auch diesmal zeigten sich über 81 Prozent der befragten Patientinnen und Patienten mit der Klinik zufrieden.
Gesundheitszentrum / Elternschule: Kursprogramme mit vielfältigem Angebot
Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH präsentiert die Angebote des Gesundheitszentrums und der Elternschule für das kommende Jahr. Erstmals unterteilt in zwei Kursbroschüren, können (werdende) Eltern sowie Patienten, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit wieder aus einem vielfältigen Programm wählen.
St. Barbara-Klinik informiert: Wenn das Herz unter Druck gerät
Bleibt Bluthochdruck unbehandelt, sind die Folgen insbesondere für das Herz fatal. Ist er aber einmal erkannt, lässt er sich in fast allen Fällen wirkungsvoll senken. Die St. Barbara-Klinik informiert am Dienstag, 29. November ab 18 Uhr über Bluthochdruck und seine Folgen für Herz, Gehirn und Nieren.

Individuelle Therapie bei Lungenkarzinom – Fortbildungsveranstaltung stellte aktuelle Entwicklungen vor
Über Neues und Bewährtes in Diagnostik und Therapie von Lungenkarzinomen diskutierten am 16.11.11 Pneumologen, Internisten, Chirurgen und Hausärzte in Drensteinfurt. Rund 45 Interessierte waren der Einladung der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und des St. Franziskus-Hospital Ahlen zu dieser Fortbildungsveranstaltung gefolgt.
Diabetes Selbsthilfe
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen.
Patientendienstag: Wenn der Bluthochdruck an die Nieren geht
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Ursachen für Nierenschäden, die im Krankheitsverlauf eine Dialyse erfordern. Mit einem Patientendienstag am 8. November um 18 Uhr informiert die St. Barbara-Klinik über Anzeichen, Risiken und Therapiemöglichkeiten.
Familiale Pflege in der St. Barbara-Klinik: Kursangebot für Angehörige bietet professionelle Unterstützung
Speziell an pflegende Angehörige richtet sich das Kursangebot der St. Barbara-Klinik Hamm – Heessen, bei dem Teilnehmer die Möglichkeit haben, Tipps für den Pflegealltag kennen zu lernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen. Der Kurs findet an drei Mittwochnachmittagen statt; Beginn ist am 16. November um 17 Uhr.

Moderne Handchirurgie in Wort und Bild
Es ist ein Lehrbuch für Anfänger und Nachschlagewerk für Erfahrene. Herausgegeben im Springer-Verlag, hat Prof. Dr. Hossein Towfigh in zwei Bänden das aktuelle Fachwissen in der Handchirurgie zusammengefasst und gemeinsam mit Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das umfassendste Werk in deutscher Sprache veröffentlicht.

Als Stadtteilkrankenhaus fest verwurzelt: Fusion hat Standort St. Jupp deutlich gestärkt
„Durch die Fusion haben wir in Bockum-Hövel die Weichen für eine langfristig gesicherte, wohnortnahe Patientenversorgung gestellt und den Gesundheitsstandort Hamm damit nachhaltig gestärkt.“

Weil jede Sekunde zählt – St. Barbara-Klinik als regionales Traumazentrum ausgezeichnet
Im Notfall zählt jede Sekunde. Wird ein lebensbedrohlich verletzter Unfallpatient in die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen eingeliefert, weiß das Team um Chefarzt Dr. Helmut Bülhoff was zu tun ist. Klar strukturiert und mit festgelegten Abläufen sitzt in der Abteilung für Unfallchirurgie jeder Handgriff. Die langjährige Erfahrung wurde jetzt honoriert – mit der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie zum regionalen Traumazentrum.
Barbara-Klinik: Neues Kursangebot im Strahlenschutz
Das Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen hat sein Kursangebot erweitert und bietet ab sofort Aktualisierungskurse von Fachkunde und Kenntnissen im Strahlenschutz an.

St. Barbara-Klinik Hamm GmbH: Neue Kooperation in der Nephrologie optimiert Patientenversorgung
Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum in der Nephrologie. Durch die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftspraxis Dres. Koenigs, Prof. Barenbrock, Büssemaker und Appel kann die enge Verzahnung bei der ambulanten und stationären Betreuung von Dialysepatienten und bei der Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten intensiviert werden.
Modernes Wundmanagement in Theorie und Praxis – Fachtagung der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Wunden, häufig ausgelöst durch Diabetes, Gefäßkrankheiten oder Druckgeschwüre. Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH stellt am Dienstag, 5. Juli, im Rahmen einer Fachtagung die Möglichkeiten des modernen Wundmanagements vor.

St. Barbara-Klinik Hamm GmbH erhält Qualitätssiegel
Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH ist erfolgreich re-zertifiziert worden. Die Überprüfung durch externe Fachleute bestätigte im April die hohen Qualitätsstandards an beiden Standorten. „Dadurch bestätigt sich auch die bisher gelungene Umsetzung der Fusion“, zeigten sich die Geschäftsführer Matthias Kaufmann und Frank Lohmann überzeugt.
St. Josef-Krankenhaus informiert: Diagnose und Therapie von Darmerkrankungen
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Deutschland, die frühzeitige Erkennung ist dabei entscheidend für den weiteren Krankheitsverlauf. Das St.-Josef-Krankenhaus informiert am 15. Februar 2011 ab 18:00 Uhr über Neues aus Diagnose und Therapie.
Die Sonne auf der Haut spüren - Neue Mobilität für palliative Patienten im St. Josef-Krankenhaus
Wenn der Körper an seine Grenzen gelangt, kann bisher Alltägliches unerreichbar werden. Die Sonne auf der Haut zu spüren wird ein weit entferntes Ziel, wenn schon aufrechtes Sitzen nicht mehr gelingen will. Anders im St. Josef-Krankenhaus. Die Anschaffung eines Spezialrollstuhls erhöht die Mobilität der Patienten und verschafft neue Lebensqualität. Ermöglicht wurde der Kauf durch eine Privatspende an die St. Franziskus-Stiftung in Münster.
Schonende OP-Methode bei Leistenbruch: St. Josef-Krankenhaus startet Informationsreihe
Der Leistenbruch trifft nicht nur ältere Männer, das Durchbrechen der Bauchwand kann auch bei Frauen und sogar schon bei Kindern auftreten. Eine Operation ist unumgänglich, die sogenannte Schlüssellochtechnik ist dabei die Therapie der Wahl. Das St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel informiert am 30. November um 18 Uhr über diese schonende neue Operationstechnik der kleinen Schnitte. Der Informationsabend stellt dabei den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe dar, die von nun an regelmäßig zu unterschiedlichen Themen angeboten wird.

St. Josef-Krankenhaus informiert: Wenn das Herz aus dem Takt gerät
Dass Aufregung oder Vorfreude das Herz hüpfen lässt, weiß jeder. Doch was ist, wenn es aus dem Takt gerät? Fast jeder bekommt es im Laufe seines Lebens mit Herzrhythmusstörungen zu tun - und reagiert häufig mit Ratlosigkeit und Angst. Im Rahmen der bundesweiten Herzwoche beteiligt sich das St. Josef-Krankenhaus Hamm Bockum-Hövel an einer breit angelegten Aufklärung und informiert am Samstag, 13. November um 11 Uhr über Ursachen, Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen.

Gemeinsamer Wertekanon nach Fusion
Franziskus Stiftung übergibt Leitbild an St. Barbara-Klinik Hamm GmbH: Es definiert Werte und Überzeugungen und dient als Orientierung im täglichen Handeln: das Leitbild der St. Franziskus-Stiftung Münster. Das 74-seitige Grundsatzdokument bildet die gemeinsame Grundlage der Arbeit in den Hospitälern und den Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe der zweitgrößten konfessionellen Krankenhausgruppe Deutschlands. Mit der offiziellen Übergabe des Leitbildes an die im August neu gegründete St. Barbara Klinik Hamm GmbH - bestehend aus St. Barbara-Klinik und St. Josef-Krankenhaus - hat die Stiftung als Trägerin beider Häuser jetzt ein klares Signal für die gemeinsame Zukunft nach der noch frischen Fusion gegeben.
Weiterbildung „Palliative Care“ am St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel erfolgreich beendet
20 Pflegekräfte schließen ihre Weiterbildung zum Fachpfleger / zur Fachschwester für Palliativpflege ab. Kursprogramm bereits zum dritten Mal erfolgreich am St. Josef-Krankenhaus durchgeführt

St. Barbara-Klinik Hamm Heessen und St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel planen Zusammenschluss
Gemeinsame Trägergesellschaft geplant - Krankenhaus-Standort Hamm wird gestärkt - Zusammenführung soll noch 2010 abgeschlossen werden

St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel mit neuem Internet-Auftritt
Informativ, übersichtlich, nutzerfreundlich: Mehr Angebote für Patienten, Besucher und Ärzte
Ambulante Dienste St. Josef stellen neue Fahrzeugflotte vor
19 Fahrzeuge für die ambulante Pflege in Dienst gestellt, Pastor Kargus spendet Fahrzeugen kirchlichen Segen