
MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS

ENGAGIERT + EXZELLENT
Einfach Franziskus

EINZIGARTIG + VIELFÄLTIG
EINFACH FRANZISKUS

WISSBEGIERIG + ERFAHREN
EINFACH FRANZISKUS

EINZIGARTIG + VIELFÄLTIG
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Startseite
- Karriere & Benefits
- Ausbildung
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Rettungsdienst-Schule
- Koch (m/w/d)
- Strahlenschutzkurse
- FWB pflegerische Leitung
- FWB Intensivpflege und Anästhesie
- Fachkundelehrgänge Sterilgutversorgung
- Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Ausbildung mit Zukunft

Die Gesundheitsbranche öffnet jungen, engagierten Menschen vielfältige Karrierewege.
In der Gesundheits- und Krankenpflege steht dabei die Arbeit mit und für die Patienten im Mittelpunkt. Die Kombination aus gewissenhafter Patientenversorgung, verantwortungsvollem Handeln sowie technischen und organisatorischen Fähigkeiten eröffnen dabei spannende Tätigkeitsfelder und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH bietet eine fundierte, breit aufgestellte und praxisorientierte Ausbildung, so dass Sie optimal auf die wachsenden Anforderungen des Berufsalltages vorbereitet sind.
Für den theoretischen Anteil der Ausbildung kooperiert die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH mit der Zentralen Gesundheits- und Krankenpflegeschule am St. Franziskus-Hospital Ahlen.
Aufnahmevoraussetzungen
Wenn Sie sich für einen Ausbildungsplatz in der Gesundheits- und Krankenpflege interessieren, gelten folgende Aufnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Fachhochschulreife erwünscht
- wünschenswert ist ein bereits absolviertes Praktikum im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Gerne vermitteln wir Praktikumsplätze und stehen für Anfragen zur Verfügung.
Die Ausbildung im Überblick
Während der Ausbildung sind Sie gefordert, Verantwortung zu übernehmen, Engagement zu zeigen und Herausforderungen anzunehmen. Wir begleiten Sie dabei und vermitteln Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um alle Anforderungen im Berufsalltag erfolgreich zu meistern.
Theorie
Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden, die im Blockunterricht oder an einzelnen Studientagen unterrichtet werden. Projekte, Seminare innerhalb und außerhalb der Schule sowie Gruppenarbeiten, Präsentationen, Referate und praktische Übungen begleiten Ihren Lernalltag. Der Unterricht findet in Kooperation zwischen der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und der Zentralen Krankenpflegeschule im Schulzentrum am St. Franziskus-Hospital Ahlen statt. Dadurch können Sie auch mit Auszubildenden anderer angeschlossener Kliniken ins Gespräch kommen und sich über Ihre Erfahrungen austauschen.
Praxis
Die praktische Ausbildung von mindestens 2.500 Stunden erfolgt in den Fachabteilungen der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH an den Standorten in Hamm-Heessen und Hamm-Bockum-Hövel sowie in weiteren Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesen, die für die Ausbildung kooperieren. Durch den regelmäßigen Wechsel der Praxisstätten erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten der unterschiedlichen Abteilungen und Einrichtungen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und beginnt jeweils am 01. August und 01. Oktober eines jeden Jahres.
Wissenswertes
- Je nach Verfügbarkeit kann eine kostengünstige Personalunterkunft zur Verfügung gestellt werden.
- Sie haben Anspruch auf derzeit mindestens 30 Arbeitstage Urlaub im Jahr, davon werden 24 Urlaubstage kursweise verplant, es stehen Ihnen weitere 6 Urlaubstage zur freien Verfügung.
- Dienstkleidung (außer Schuhe) wird kostenfrei gestellt.
- Sie haben die Möglichkeit, während Ihrer Ausbildungszeit in unseren Personalunterkünften kostengünstig zu wohnen (nach Verfügbarkeit).
- Sie haben die Möglichkeit in den Personalcafeterien der Häuser zu vergünstigten Preisen zu speisen.
- Für die Ausbildung brauchen Sie ein Auto bzw. müssen Sie mobil sein!
Die Ausbildung in Teilzeit
Unter dem Leitgedanken der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben Sie seit April 2019 auch die Möglichkeit, die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege über vier Jahre in Teilzeit zu absolvieren. Familienfreundliche Arbeitszeiten und Urlaub während der Schulferien ermöglichen es, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren.
Nächster Ausbildungsbeginn: 01.04.2023
Für wen ist die Teilzeitausbildung interessant?
Bewerber mit Kindern
Alleinerziehende
Wiedereinsteiger ins Berufsleben
Menschen mit ersten Erfahrungen in der Pflege (z.B. Pflegehelferin oder Servicekraft)
Bewerber, die aus familiären Gründen keine Ausbildung absolvieren konnten
als Perspektive zur beruflichen Neuorientierung
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden, die im Blockunterricht oder an einzelnen Studientagen unterrichtet werden. Projekte, Seminare innerhalb und außerhalb der Schule sowie Gruppenarbeiten, Präsentationen, Referate und praktische Übungen begleiten Ihren Lernalltag. Der Unterricht findet in Kooperation zwischen der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und der Zentralen Krankenpflegeschule im Schulzentrum am St. Franziskus-Hospital Ahlen statt. Dadurch können Sie auch mit Auszubildenden anderer angeschlossener Kliniken ins Gespräch kommen und sich über Ihre Erfahrungen austauschen.
Die praktische Ausbildung von mindestens 2.500 Stunden erfolgt in den Fachabteilungen der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH an den Standorten in Hamm-Heessen und Hamm-Bockum-Hövel sowie in weiteren Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesen, die für die Ausbildung kooperieren. Durch den regelmäßigen Wechsel der Praxisstätten erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten der unterschiedlichen Abteilungen und Einrichtungen.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Ausbildungsvergütung
Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 2019) in Höhe von
1. Ausbildungsjahr 1.140,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.202,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.303,38 €
Der Jahresurlaub (30 Tage) wird zu Beginn jeden Ausbildungsjahres geregelt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusätzliche Qualifikationen
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege stehen Ihnen vielfältige Karrierewege offen. Am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH können Sie sich zum Beispiel weiterqualifizieren in den Bereichen
- Intensivpflege / Anästhesie
- Stationsleitung
- Praxisanleiter
- Operationstechnische Assistenten (verkürzte Ausbildung)
Weitere Möglichkeiten bieten verschiedene Studiengänge in den Bereichen Pflegewissenschaft und -forschung, Pflegemanagement und Pflegepädagogik.
Bewerbung
Ihr Start in den Beruf
Sie interessieren sich für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und erfüllen die Voraussetzungen? Dann schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Pflegedirektor
Jens Alberti
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm
Mail: jalberti[at]barbaraklinik.de
Reichen Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- beglaubigte Zeugniskopien
- amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises
- weitere Bescheinigungen über berufliche Tätigkeiten, Praktika u.ä.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bei weiteren Fragen steht das Team der Pflegedienstleitung gerne zur Verfügung!
Kontakt Sekretariat
Tel. 02381 681-1041 | mgentes[at]barbaraklinik.de